JAHR
2012
ORT
Bozen
BAUHERR
SSV Bozen – Faustball
BAUVOLUMEN
188 m³
FOTONACHWEIS
Michael Scherer, Nicoló Degiorgis
Die Sportplätze des Vereins liegen an der Bozener Wassermauerpromenade entlang des Talfer-Flusses. Der dem Flusslauf folgende Stadtpark ist als Naherholungszone bei den Bozenern wie den Urlaubern gleichermassen beliebt und wird ganzjährig intensiv genutzt. Der Ensembleschutz des Areals erlaubt normalerweise keinen baulichen Eingriff, es sei denn, er beeinträchtigt nicht das umliegende Landschaftsbild.
Das architektonische Konzept würdigt die Besonderheiten des Ortes in angemessener Art und Weise: Eine Sportstätte mit reversiblen Bauten, harmonisch in die Flussaue eingebettet und mit Blick auf die bekannten Bozner Schlösser. Zwischen beide Sportplätze wurde der schlanke Baukörper auf einem Geländesprung so platziert, dass zwei masstäbliche Aussenräume geschaffen werden. Die simple Bauform der Umkleiden mit durchlüftetem Satteldach, offenem Portikus und Loggia bezieht sich auf bekannte Typologien in der unmittelbaren Nachbarschaft. Diese kleine Häuserzeile mit funktionalem Dachüberstand passt sich in Farbigkeit und Erscheinung wunderbar in die Landschaft ein.
Die neue Sportanlage der Architekten Pardeller Putzer Scherer wurde 2015 für den Südtiroler Architekturpreis nominiert und erhält 2016 eine lobende Anerkennung beim deutschen Stahlbaupreis. „Die Konstruktion, die einerseits kaum auffällt und andererseits in ihrer Funktionalität und Einfachheit eine sensible Schönheit entfaltet, ermöglicht eine angemessene und nachhaltige Lösung für eine temporäre Konstruktion in Stahlbauweise.“